Wir vergessen nicht. Erklärung zum 30. Jahrestag des Brandanschlags von Solingen

Am 29. Mai jährt sich der Brandanschlag von Solingen, der fünf Solingerinnen das Leben kostete, zum 30. Mal.

Der Brandanschlag war ein terroristischer Akt. Er hat eine Wunde in unserer Stadt gerissen, die nicht heilbar ist.

Unsere Stadtgesellschaft hat diese Tat als das angenommen, was sie ist: eine Verpflichtung, dass Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit weder geduldet noch verharmlost und schon gar nicht hingenommen werden dürfen.

Wo Menschen stigmatisiert werden, stehen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf – ohne Wenn und Aber!

Gürsün İnce (* 4. Oktober 1965),

Hatice Genç (* 20. November 1974),

Gülüstan Öztürk (* 14. April 1981),

Hülya Genç (* 12. Februar 1984) und

Saime Genç (* 12. August 1988)

waren Solingerinnen.

Wir nennen bewusst ihre Namen, denn indem wir dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden, leisten wir einen Beitrag dazu, dass die Täter dieser abscheulichen Tat ihr Ziel niemals erreichen: Menschen, die ihrer Meinung nach nicht zu uns gehören, zu vertreiben.

Zum Jahrestag finden in Solingen zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Übersicht findet sich auf der Internetpräsenz der Stadt Solingen unter dem nachfolgenden Link:

https://solingen.de/inhalt/gedenken-30-jahre-brandanschlag

Wir rufen dazu auf, hieran als Solingerinnen und Solinger sowie als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten teilzunehmen.

Solidarische Grüße

Manfred Ackermann & Sabine Vischer-Kippenhahn

Co-Vorsitzender & Co-Vorsitzende

Meldungen

Aus der Mitte in die Mitte: Autismus in der Schule und in unserer Gesellschaft

„autismus Rhein-Wupper“ und die Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv laden am 02.06.2023 zur Ausstellung zum Thema „Autismus“ in die „Gläserne Werkstatt“ ein. Es gibt Themen, die immer noch „am Rande“ behandelt werden, obwohl es überfällig ist, sie „in die Mitte“ der Gesellschaft zu holen! Die Arbeitsgemeinschaft „SelbstAktiv“ der Solinger SPD nimmt es mit der „Mitte“ wortwörtlich und lädt, gemeinsam mit „autismus Rhein-Wupper e.V.“ für Freitag, 02.06.2023 um 18:00 Uhr in die „Gläserne Werkstatt“, Hauptstraße 61 – 63, 42651 Solingen zur Eröffnung der Ausstellung „Karikaturen und Portraits“ ein.

Bild: Büro Josef Neumann MdL.

1000 Kilometer mit dem Taxi von Beirut nach Aleppo und Damaskus

Der Solinger Landtagsabgeordnete Josef Neumann trifft Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen und Hilfsorganisationen in Aleppo und Damaskus. Zurückgekehrt von seiner Reise in die syrischen Städte Aleppo und Damaskus erklärt der Solinger Abgeordnete Josef Neumann: „Dieser Aufenthalt wird unvergesslich bleiben. Der Krieg und das Erdbeben haben sehr tiefe und furchtbare Spuren hinterlassen. Die Menschen hier zu sehen: Kinder, Alte, Menschen mit Handicap, die nicht ausreichend versorgt sind, geht mir nah.“

„Photovoltaik weiter voranbringen!“

Die Nutzung von Photovoltaik in Solingen soll auch mit politischer Unterstützung aus dem Rat massiv vorangebracht werden. Nach gemeinsamen Anträgen holte sich die SPD-Ratsfraktion gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen und FDP nun zahlreiche Expertinnen und Experten in eine gemeinsame Impulsveranstaltung.