
Schon kurz nach Beginn haben mich die ersten Passanten angesprochen, freut sich Ralph Tepel, der am Donnerstagmorgen (03.09.2015) kurz vor acht Uhr eine weiße Plakat-Großfläche an der Theater-Haltestelle gegenüber dem Rathaus vorfindet: Eigens für die Aktion des Solinger Künstlers hat das Wahlwerbung-Unternehmen Wesselmann eine der üblichen Plakatflächen weiß beklebt. Jetzt beginnt Tepel hier mit seinem Kunstwerk in den Stadtfarben.
Anker lichten ist für ihn das Motto: Das wichtige Element des Solinger Stadtwappens wird zum Symbol für Solingens Aufbruch mit einem neuen Oberbürgermeister. So ordnen sich auch alle anderen typischen Eigenschaften unserer Stadt ein: das Messer zum Beispiel, mit dem alte Zöpfe abgeschnitten werden können.
Im Laufe des Tages bleiben immer mehr Menschen stehen, wenn sie aus dem Bus ausgestiegen sind oder am Theater vorbeigehen: Viele Details sind zu erkennen vom Obus über die Müngstener Brücke bis hin zur Dröppelmina. Am Nachmittag kommt dann OB-Kandidat Tim Kurzbach hinzu und hilft quasi bei den letzten Pinselstrichen: Denn natürlich wirbt das außergewöhnliche Plakat nun für das Kreuzchen bei seinem Namen am 13. September
Die Idee geht aber weit über den Wahltermin hinaus: So können alle Twitter-Nutzer ihre Ideen für Solingen unter dem Hashtag "Ankerlichten" veröffentlichen und damit zur wichtigen Diskussion um die Zukunft unserer Stadt beitragen.