Die SPD-Ratsfraktion setzt sich mit Nachdruck für die von allen Beteiligten gewünschte Namensgebung für die neue städtische Kindertagesstätte am Rathaus ein.
„Wir haben uns in der Fraktionssitzung einstimmig für die ,Klingenbande‘ ausgesprochen“, berichtet Iris Preuß-Buchholz von einer kurzen, aber deutlichen Diskussion. Die Vorsitzende der Ratsfraktion: „Wir haben unseren Bezirksvertretern mit auf den Weg gegeben, sich in ihrem Gremium für die Umsetzung der entsprechenden Verwaltungsvorlage einzusetzen.“ Schließlich habe sich auch der Jugendhilfeausschuss dafür entschieden.
„Die Debatte in der Bezirksvertretung hat uns mehr als erstaunt“, sagt Iris Preuß-Buchholz. „Für unsere Fraktion steht die Bürgerbeteiligung bei Entscheidungen ganz oben – und der gemeinsame Namenswunsch aller Beteiligten einer neuen KiTa ist eins der einfachsten Beispiele von Bürgerbeteiligung.“ Abgesehen davon sei der Wunsch auch inhaltlich schlüssig.
„Der Betriebskindergarten am Rathaus ist für uns ein Meilenstein, und das sollte auch im Mittelpunkt stehen“, sagt die SPD-Fraktionsvorsitzende. „Wir brauchen in der Solinger Stadtverwaltung moderne, familienfreundliche Arbeitsplätze. Und wir wollen darin auch Vorbild sein für andere Unternehmen.“ Iris Preuß-Buchholz: „Es geht um die Zukunft des Arbeitsmarkts: Er wird ohne familienfreundliche Orientierung nicht mehr funktionieren.“ Außerdem seien die KiTa-Plätze mitten in der Innenstadt auch über die Rathaus-Mitarbeiter hinaus sehr willkommen. „Wir freuen uns, dass dieses Projekt so zügig umgesetzt worden ist. Wir wollen das als Politiker fördern – und wenn es nur um den Namenswunsch geht.“
(Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion vom 01.02.2018)