Gerechte Löhne – Sichere Arbeitsplätze – in die Zukunft der Arbeit investieren

Der Vorsitzende der Solinger SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, Karim Nefissi, erklärt anlässlich der 1. Mai:

„Wir rufen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Solingen und aus den Solinger Betrieben an der Maikundgebung am 1. Mai auf dem Graf-Wilhelm-Platz teilzunehmen.

Die AfA Solingen wird mit einem eigenen Stand an der Kundgebung teilnehmen. Neben den aktuellen Themen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen wir ein wenig in Nostalgie machen. Mit einem Fotoshooting zum Thema „Arbeiter wie früher“ wollen wir Besucherinnen und Besucher in „alten Arbeiterklamotten“ des letzten Jahrhunderts ablichten lassen.

Die AfA in Solingen verbindet mit dem diesjährigen Tag der Arbeit drei Kernbotschaften:

1.Gerechte Löhne.

Wer arbeitet, soll von seinem Lohn gut leben können. Wir wollen, dass die Löhne steigen und Tarifbindung wieder zum Normalfall wird. Und Frauen müssen für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn bekommen wie Männer. Mehr Geld muss es auch in sozialen Berufen geben. Auf der anderen Seite sollten wir Managergehälter begrenzen. Keine Gehaltsexzesse mehr.

2. Mehr Sicherheit.

Junge Menschen brauchen einen festen Job mit guten Bedingungen. Darum wollen wir die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen abschaffen. Wer seinen Job verliert, kann auf uns zählen: Wir treten ein für ein Arbeitslosengeld für Qualifikation (ALG Q). Es unterstützt alle, die nach drei Monaten noch keinen neuen Job gefunden haben. Wir wollen ein Recht auf Weiterbildung schaffen und damit die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Gewerkschaftsfrühstück 2018 bei der SPD: Immer ein willkommener Anlass des Austauschs zwischen der SPD Solingen und GewerkschaftsvertreterInnen und Personal- und Betriebsräten.

3. Zukunft der Arbeit.

Industrie, Mittelstand, Start-up-Unternehmen, Dienstleistungen und Handwerk sind der starke Kern unserer Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze. Unsere verantwortungsbewussten und mutigen Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützen wir. Deshalb wollen wir in Aus- und Weiterbildung, Forschung und Digitalisierung, Verkehr und schnelles Internet investieren.

 Gemeinsam wollen wir Vollbeschäftigung schaffen. Mit Gewerkschaften und Unternehmen in starker Sozialpartnerschaft.“