Zukunftsthemen bequem im eigenen Wohnzimmer

„Die Coronakrise darf uns nicht den Blick auf wichtige Zukunftsthemen versperren“, sagt SPD-Fraktions­vorsitzende Iris Preuß-Buchholz. „Und so haben wir uns entschlossen, die für den Frühling fest geplanten Veranstaltungen der SPD-Ratsfraktion stattfinden zu lassen – aber online und damit sicher für uns alle.“ Am Mittwoch, 29. April, geht es ab 19 Uhr um „Nachhaltigkeit als Innovationstreiber“. Live im Internet.

In diesem neuen Modell sieht die Fraktion, die seit Beginn der Kontaktbeschränkungen auch ihre Sitzungen als Videokonferenzen abhält, durchaus auch eine Chance: „Wir bringen damit wichtige Themen sehr bequem ins eigene Wohnzimmer.“ Den Anfang macht das Thema Nachhaltigkeit: „Wir sehen gerade in der aktuellen Krise, dass wir bei allen Entscheidungen längerfristig denken müssen“, sagt Iris Preuß-Buchholz. „Nachhaltigkeit stellt sich aber rasch auch als Antrieb für Innovationen heraus.“

Für den 1. Digitalen Zukunftsdiskurs „Nachhaltigkeit als Innovationstreiber“ am Mittwoch, 29.04.2020, um 19 Uhr konnte die SPD-Fraktion hochkarätige Referenten gewinnen:

Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer, Abteilungsleiter Zukünftige Energie- und Industriesysteme, Wuppertal Institut: „Klimaschutz ist der zentrale Innovationstreiber für die europäische Grundstoffindustrie.“

Dr. Oliver Emmons, Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung, Hans-Böckler-Stiftung: „Die Kombination von Innovationen und Nachhaltigkeit bietet große Chancen für Unternehmen und Regionen in Deutschland. Die Kunst besteht darin, dieses Potential zu erkennen, zu bewerten und zu nutzen. Wichtig dabei ist, im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit sämtliche Dimensionen der Nachhaltigkeit mitzudenken (ökonomische und ökologische und vor allem soziale Folgen der Innovation).“

Dirk Kannacher, Vorstand GLS Gemeinschaftsbank eG: „Da, wo Geld nachhaltig wirken kann, wo man an die Menschen glaubt, wo man Vertrauen schenkt und Anerkennung entgegenbringt, wird Geld zum Innovationstreiber und schafft einen realen Mehrwert für die Gesellschaft im Jetzt als auch in der Zukunft.“

Und so kann jeder dabei sein: Wer sich mit Fragen direkt beteiligen möchte, schickt einfach eine E-Mail an fraktion@nullspd-solingen.de. Er erhält dann rechtzeitig einen Link zur Teilnahme. Wer sich die Diskussion gerne nur ansehen möchte, geht auf Facebook zu „SPD Solingen“ oder direkt auf Youtube zu „SPD-Ratsfraktion Solingen“. Dort wird die Veranstaltung live gestreamt.