Zum Antikriegstag erklärt Josef Neumann, Vorsitzender der Solinger SPD:
Alljährlich am 01. September findet der Antikriegstag statt. An diesem Tag wird an den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 01. September 1939 erinnert. Im Zweiten Weltkrieg fanden mehr als 60 Millionen Menschen einen grausamen Tod. Unzählige wurden verwundet und blieben ihr Leben lang an Körper und Seele gezeichnet. Durch die systematische Vernichtung im Holocaust sind sechs Millionen Juden ermordet worden.
„75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es wichtiger denn je, dass wir uns für Frieden und Demokratie einsetzen. Dazu gehören für die SPD Investitionen in Bildung und Demokratieförderung. Wir leben alle auf dem gleichen Planeten. Wir müssen in Frieden und Freiheit gemeinsam zusammenleben und uns auf friedlichem Weg verständigen,“ erklärt Josef Neumann, Vorsitzender der Solinger SPD.
„In zwei Wochen am 13. September finden die Kommunal- und Integrationsratswahlen statt. Es ist dann ganz einfach die demokratischen Parteien zu wählen und unsere Demokratie zu stärken,“ so Neumann.