„Die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021, vor allem im Ahrtal und Teilen Nordrhein-Westfalens, hat uns eindrücklich vor Augen geführt, welche verheerenden Folgen Extremwetter haben können.“ So beschreibt der Koalitionsvertrag den IST-Zustand. „Zusammen mit den Ländern und Kommunen werden wir für eine transparente und effiziente Aufgabenteilung im Bereich Katastrophen- und Bevölkerungsschutz zu sorgen. Für dieses Ziel werde ich mich einsetzen. Dazu gehört auch, die Berufsfeuerwehr und den Rettungsdienst attraktiv zu gestalten“, erklärte Schäfer.
„Auch für das Thema gleichwertige Lebensverhältnisse werde ich im Innenausschuss arbeiten. Dazu gehört für mich, den Kommunen finanziell die Luft zum Atmen zu verschaffen. Für dieses Staatsziel des Grundgesetzes werde ich arbeiten.
Im Petitionsausschuss werde ich mich als stellvertretendes Mitglied für die vielfältigen Anliegen der Ehrenamtlichen einsetzen.
Ich freue mich, diese und weitere Aufgaben in den nächsten Jahren gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Mahmut Özdemir, Bundestagsabgeordneter aus Duisburg(siehe Foto), und den vielen Kolleginnen und Kollegen der SPD-Bundestagsfraktion zu verwirklichen.“
Foto:
Die SPD-Abgeordneten im Innenausschuss des Deutschen Bundestages mit ihrem Sprecher Sebastian Hartmann (Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I). Zweite Reihe rechts: Ingo Schäfer.