Am 29. Mai jährt sich der Brandanschlag von Solingen, der fünf Solingerinnen das Leben kostete, zum 30. Mal.
Der Brandanschlag war ein terroristischer Akt. Er hat eine Wunde in unserer Stadt gerissen, die nicht heilbar ist.
Unsere Stadtgesellschaft hat diese Tat als das angenommen, was sie ist: eine Verpflichtung, dass Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit weder geduldet noch verharmlost und schon gar nicht hingenommen werden dürfen.
Wo Menschen stigmatisiert werden, stehen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf – ohne Wenn und Aber!
Gürsün İnce (* 4. Oktober 1965),
Hatice Genç (* 20. November 1974),
Gülüstan Öztürk (* 14. April 1981),
Hülya Genç (* 12. Februar 1984) und
Saime Genç (* 12. August 1988)
waren Solingerinnen.
Wir nennen bewusst ihre Namen, denn indem wir dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden, leisten wir einen Beitrag dazu, dass die Täter dieser abscheulichen Tat ihr Ziel niemals erreichen: Menschen, die ihrer Meinung nach nicht zu uns gehören, zu vertreiben.
Zum Jahrestag finden in Solingen zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Übersicht findet sich auf der Internetpräsenz der Stadt Solingen unter dem nachfolgenden Link:
https://solingen.de/inhalt/gedenken-30-jahre-brandanschlag
Wir rufen dazu auf, hieran als Solingerinnen und Solinger sowie als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten teilzunehmen.
Solidarische Grüße
Manfred Ackermann & Sabine Vischer-Kippenhahn
Co-Vorsitzender & Co-Vorsitzende
Programm
Sonntag, 28. Mai 2023
(Pfingstsonntag)
16:30 Uhr
Einweihung Mevlüde-Genç-Platz
Feierliche Umbenennung des Mercimek-Platzes in Mevlüde-Genç-Platz
Veranstalter: Klingenstadt Solingen mit Familie Genç
Ort: Mercimek-Platz
17:30 Uhr
Gemeinsamer Mahngang vom Mevlüde-Genç-Platz zur Unteren Wernerstraße
Veranstalter: Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Ort: Mevlüde-Genç- Platz
18:00 Uhr
Gemeinsames Gebet
Der Imam der DiTiB- Gemeinde Ali-Rıza Yılmaz und die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Dr. Ilka Werner laden zu einem gemeinsamen Gebet ein
Veranstalter: Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Ort: Untere Wernerstraße
Montag, 29. Mai 2023
(Pfingstmontag)
09:30 – 11:00 Uhr
Zentrum für verfolgte Künste
„Solingen ’93 – Unutturmayacağız! Niemals vergessen!“
Offizielle Einweihung der Ausstellung im Zentrum für verfolgte Künste
Veranstalter: Zentrum für verfolgte Künste und die Stadt Solingen
Ort: Zentrum für verfolgte Künste
11:00 – 12:30 Uhr
Andacht an Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç
Gemeinsame Andacht und Einweihung der Gedenk-Stele der Jugendhilfewerkstatt
Veranstalter: DiTIB-Gemeinde Solingen, Angehörige der Familie Genç
Ort: Untere Wernerstraße
12:30 – 14.00 Uhr
Empfang zur zentralen Gedenkveranstaltung
Gelegenheit zum Ankommen und Austausch für die geladenen Gäste der zentralen Gedenkveranstaltung
Veranstalter: Klingenstadt Solingen mit Familie Genç
Ort: Foyers und großer Konzertsaal im Theater und Konzerthaus
14:00 – 16:15 Uhr
Zentrale Gedenkveranstaltung
Veranstalter: Klingenstadt Solingen mit Familie Genç
Ort: Pina-Bausch-Saal im Theater und Konzerthaus