Wegbereiter vieler Verbesserungen

Solinger SPD ehrte Jubilare für langjährige Mitgliedschaften  "Als ich vor 50 Jahren in die SPD eingetreten bin, durften Frauen ohne Zustimmung des Ehemannes weder den Führerschein machen noch ein eigenes Konto eröffnen. Dass uns das heute lächerlich vorkommt, daran haben viele hier im Raum mitgewirkt." Treffender als der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gräfrath, Hartmut Ober, konnte man die Wegstrecke nicht nachzeichnen, die zahlreiche langjährige SPD-Mitglieder in den vergangenen Jahren zurückgelegt haben. Die Solinger SPD hatte am vergangenen Sonntag zur Jubilarehrung geladen. Die beiden Co-Vorsitzenden Manfred Ackermann und Sabine Vischer-Kippenhahn freuten sich, 25 Genossinnen und Genossen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft und Verbundenheit zur Sozialdemokratie auszeichnen zu können.

„Als ich vor 50 Jahren in die SPD eingetreten bin, durften Frauen ohne Zustimmung des Ehemannes weder den Führerschein machen noch ein eigenes Konto eröffnen. Dass uns das heute lächerlich vorkommt, daran haben viele hier im Raum mitgewirkt.“
Treffender als der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gräfrath, Hartmut Ober, konnte man die Wegstrecke nicht nachzeichnen, die zahlreiche langjährige SPD-Mitglieder in den vergangenen Jahren zurückgelegt haben.
Die Solinger SPD hatte am vergangenen Sonntag zur Jubilarehrung geladen. Die beiden Co-Vorsitzenden Manfred Ackermann und Sabine Vischer-Kippenhahn freuten sich, 25 Genossinnen und Genossen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft und Verbundenheit zur Sozialdemokratie auszeichnen zu können.
Unter den zu Ehrenden befanden sich der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Europaparlamentarier Heinz Schreiber (60 Jahre), die Ratsmitglieder Ioanna Zacharaki und Salvatore Tranchina (je 25 Jahre) und der ehemalige Vorsitzende der Solinger SPD und zweimalige Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Hans-Joachim Müller-Stöver.
Die anwesenden SPD-Mitglieder, hierunter u.a. der Solinger Bundestagsabgeordnete Ingo Schäfer , der Landtagsabgeordnete Josef Neumann und die Ratsfraktionsvorsitzende Iris Preuß-Buchholz für Grünewald und Weegerhof und Gäste kamen aus dem Staunen nicht heraus, als vorgetragen wurde welche Funktionen die Jubilare zum Teil über viele Jahre in der SPD ausgeübt haben – aber auch was viele außerhalb der SPD geleistet haben.
So unterschiedlich die Motive für den Eintritt in die SPD auch waren – alle einte und eint immer noch das Ziel, sich für unsere Demokratie einzusetzen.
Bedauerlicherweise konnten nicht alle zu Ehrenden am Sonntagvormittag im Haus Müngsten dabei sein. So fehlten der ehemalige langjährige Vorsitzende der Solinger SPD und Bundestagsabgeordnete Hans-Werner Bertl. Bertl, dessen 20-jährige Amtszeit (1983 bis 2003) wohl unübertroffen bleiben wird, gehörte dem Deutschen Bundestag von 1994 bis 2005 als direkt gewählter Abgeordneter an.
Ferner fehlte, ebenfalls krankheitsbedingt, Dr. Kay Zerlin, langjähriges Ratsmitglied und ehemals Vorsitzender der Solinger SPD. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Franz-Gerd Buchholz, langjähriges Ratsmitglied und Schatzmeister, ebenfalls nicht anwesend sein.
Der Sonntagvormittag wurde musikalisch exzellent durch den Wuppertaler Sänger und Liedermacher Florian Franke begleitet.
Die Solinger SPD sagte „Danke!“ und verneigt sich vor jedem einzelnen Jubilar in Anerkennung!