Übersicht

Meldungen

Wir vergessen nicht. Erklärung zum 30. Jahrestag des Brandanschlags von Solingen

Am 29. Mai jährt sich der Brandanschlag von Solingen, der fünf Solingerinnen das Leben kostete, zum 30. Mal. Der Brandanschlag war ein terroristischer Akt. Er hat eine Wunde in unserer Stadt gerissen, die nicht heilbar ist. Unsere Stadtgesellschaft hat diese Tat als das angenommen, was sie ist: eine Verpflichtung, dass Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit weder geduldet noch verharmlost und schon gar nicht hingenommen werden dürfen. Wo Menschen stigmatisiert werden, stehen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf – ohne Wenn und Aber! Gürsün İnce (* 4. Oktober 1965), Hatice Genç (* 20. November 1974), Gülüstan Öztürk (* 14. April 1981), Hülya Genç (* 12. Februar 1984) und Saime Genç (* 12. August 1988) waren Solingerinnen. Wir nennen bewusst ihre Namen, denn indem wir dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden, leisten wir einen Beitrag dazu, dass die Täter dieser abscheulichen Tat ihr Ziel niemals erreichen: Menschen, die ihrer Meinung nach nicht zu uns gehören, zu vertreiben. Zum Jahrestag finden in Solingen zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Übersicht findet sich auf der Internetpräsenz der Stadt Solingen unter dem nachfolgenden Link: https://solingen.de/inhalt/gedenken-30-jahre-brandanschlag Wir rufen dazu auf, hieran als Solingerinnen und Solinger sowie als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten teilzunehmen. Solidarische Grüße Manfred Ackermann & Sabine Vischer-Kippenhahn Co-Vorsitzender & Co-Vorsitzende

Aus der Mitte in die Mitte: Autismus in der Schule und in unserer Gesellschaft

„autismus Rhein-Wupper“ und die Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv laden am 02.06.2023 zur Ausstellung zum Thema „Autismus“ in die „Gläserne Werkstatt“ ein. Es gibt Themen, die immer noch „am Rande“ behandelt werden, obwohl es überfällig ist, sie „in die Mitte“ der Gesellschaft zu holen! Die Arbeitsgemeinschaft „SelbstAktiv“ der Solinger SPD nimmt es mit der „Mitte“ wortwörtlich und lädt, gemeinsam mit „autismus Rhein-Wupper e.V.“ für Freitag, 02.06.2023 um 18:00 Uhr in die „Gläserne Werkstatt“, Hauptstraße 61 – 63, 42651 Solingen zur Eröffnung der Ausstellung „Karikaturen und Portraits“ ein.

Bild: Büro Josef Neumann MdL.

1000 Kilometer mit dem Taxi von Beirut nach Aleppo und Damaskus

Der Solinger Landtagsabgeordnete Josef Neumann trifft Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen und Hilfsorganisationen in Aleppo und Damaskus. Zurückgekehrt von seiner Reise in die syrischen Städte Aleppo und Damaskus erklärt der Solinger Abgeordnete Josef Neumann: „Dieser Aufenthalt wird unvergesslich bleiben. Der Krieg und das Erdbeben haben sehr tiefe und furchtbare Spuren hinterlassen. Die Menschen hier zu sehen: Kinder, Alte, Menschen mit Handicap, die nicht ausreichend versorgt sind, geht mir nah.“

„Photovoltaik weiter voranbringen!“

Die Nutzung von Photovoltaik in Solingen soll auch mit politischer Unterstützung aus dem Rat massiv vorangebracht werden. Nach gemeinsamen Anträgen holte sich die SPD-Ratsfraktion gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen und FDP nun zahlreiche Expertinnen und Experten in eine gemeinsame Impulsveranstaltung.

„Eltern unbedingt noch einbeziehen!“

Vor den endgültigen Beschlüssen zur künftigen Schullandschaft am Vogelsang sollen die betroffenen Schulgemeinden auf jeden Fall noch im zuständigen Ausschuss des Rats zu Wort kommen. Dafür wird sich die SPD-Fraktion einsetzen. Weitere Schwerpunkte nach den Osterferien: die „Gläserne Werkstatt“ und…

The European Green Deal / EU-Klimapolitik

Dienstag, 09.05.2023 I 18:30 Uhr Gründer- und Technologiezentrum (Grünewalder Straße 29-31, 42657 Solingen) Anlässlich des Europatags laden laden wir als SPD-Ortsverein Solingen-Mitte zur Veranstaltung „The European Green Deal/ EU-Klimapolitik“ ein. Gemeinsam mit der Referentin Dr. Birgit Bujard (Senior Research Fellow…

Polonicus-Preis für Josef Neumann

Josef Neumann erhält den Polonicus-Preis 2023 Der Solinger Landtagsabgeordnete und SPD-Politiker Josef Neumann wird bei der Preisverleihung am 3. Mai in Aachen für seinen Beitrag zur Integration der polnischen Community in NRW gewürdigt. Die Jury begründet Neumanns Auszeichnung mit seinem…

Bild: AWO-Bezirk Niederrhein

Wir trauern um Aenne Franz (21.10.1923 – 07.04.2023).

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unsere Genossin, Freundin und Vorbild Aenne Franz, geborene Mathonet, im Alter von 99 Jahren verstorben ist. Wir sind traurig und dankbar zugleich, dass unsere Aenne ein so langes und erfülltes Leben führen durfte. Geboren…

Gelungen

„Das Tabu der Einsamkeit – und warum wir darüber sprechen müssen.“ – unter diesem Motto haben wir am gestrigen Samstag zu unserem ersten Frühjahrsempfang in den Stiftersaal des Deutschen Klingenmuseums in Gräfrath eingeladen. Unsere Vorsitzenden Manfred Ackermann und…

„Kommunalfinanzierung muss staatstragend sein“

Auch für 2023 hat unsere Ratsfraktion für den ausgeglichenen Haushalt eine sehr breite Mehrheit im Rat gefunden - aber es gibt keinerlei Spielräume mehr, und die größten Herausforderungen kommen noch. In ihrer Haushaltsrede machte sich Iris Preuß-Buchholz grundsätzliche Gedanken über die schwierige Zukunft der Städte - und der Kommunalpolitik.

Die Wiederentdeckung einer Pionierin

Anlässlich des Weltfrauentags wurde am letzten Wochenende mit einer Veranstaltung im Zentrum für verfolgte Künste in Solingen-Gräfrath, eine Künstlerin in den Mittelpunkt gerückt, die selbst unter Verfolgung gelitten hat und mutig ihren Weg gegangen ist. Toni Ebel gilt als…

Keine Angst vor der nächsten Stromrechnung!

„Keine Angst vor der nächsten Stromrechnung – das ist angesichts der aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten in Folge der aktuellen internationalen Lage alles andere als einfach. Mit unserer Energieberatung wollen wir eine kleine Hilfestellung leisten.“, so die Vorsitzende der AsF-Solingen,…

Bild: pixabay.de

Frauen und Diversität: Austausch über Erfahrungen im Alltag

17.03.2023 I 18:30 Uhr I Gläserne Werkstatt Hauptstraße 61-63 (Fußgängerzone), 42651 Solingen Seit über 100 Jahren wird im Rahmen des Weltfrauentags an Frauenrechte und an die Gleichstellung der Geschlechter erinnert. 1975 erklärten die Vereinten Nationen den 8. März zum…

Wer bildet mit uns die „Solingen-Fraktion“?

Jetzt kommt es darauf an: Die Beratung des städtischen Haushalts für 2023 ist auf der Zielgeraden – und die SPD-Ratsfraktion sieht gute Chancen für ein gemeinsames Votum für den Entwurf von Kämmerer Daniel Wieneke. Wenn alle Ratsfraktionen vernünftig mitziehen.

„Wiederentdeckt: Die Malerin und trans* Frau Toni Ebel“

Toni Ebel gilt als eine der Vorreiter:innen in der Repräsentation von trans* Identitäten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie ging mutig und selbstbestimmt ihren Weg: Um 1930 unterzog sie sich in Berlin geschlechtsangleichenden Operationen und konvertierte 1933 zum Judentum,…