Am 29. Mai jährt sich der Brandanschlag von Solingen, der fünf Solingerinnen das Leben kostete, zum 30. Mal.
Der Brandanschlag war ein terroristischer Akt. Er hat eine Wunde in unserer Stadt gerissen, die nicht heilbar ist.
Unsere Stadtgesellschaft hat diese Tat als das angenommen, was sie ist: eine Verpflichtung, dass Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit weder geduldet noch verharmlost und schon gar nicht hingenommen werden dürfen.
Wo Menschen stigmatisiert werden, stehen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf – ohne Wenn und Aber!
Gürsün İnce (* 4. Oktober 1965),
Hatice Genç (* 20. November 1974),
Gülüstan Öztürk (* 14. April 1981),
Hülya Genç (* 12. Februar 1984) und
Saime Genç (* 12. August 1988)
waren Solingerinnen.
Wir nennen bewusst ihre Namen, denn indem wir dafür sorgen, dass sie nicht vergessen werden, leisten wir einen Beitrag dazu, dass die Täter dieser abscheulichen Tat ihr Ziel niemals erreichen: Menschen, die ihrer Meinung nach nicht zu uns gehören, zu vertreiben.
Zum Jahrestag finden in Solingen zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Übersicht findet sich auf der Internetpräsenz der Stadt Solingen unter dem nachfolgenden Link:
https://solingen.de/inhalt/gedenken-30-jahre-brandanschlag
Wir rufen dazu auf, hieran als Solingerinnen und Solinger sowie als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten teilzunehmen.
Solidarische Grüße
Manfred Ackermann & Sabine Vischer-Kippenhahn
Co-Vorsitzender & Co-Vorsitzende
Jetzt weiterlesen