Unser Oberbürgermeister

Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach ist weit auf dem Weg mit seinem Versprechen, Solingen zu einer wachsenden Stadt in der boomenden Metropolregion Rheinland zu machen. Und in den kommenden Jahren läuft das größte Investitionsprogramm seit dem Wiederaufbau. Mit seiner Wiederwahl am 13. September 2020 ist dieser Weg bis 2025 nun gesichert.

„Selbstbewusst Solingen“ – unter diesem Slogan trat Tim Kurzbach mit den Solinger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten an. Und dieses Selbstbewusstsein verbreitet sich seither in der ganzen Stadt – mit einer enormen Sogwirkung: Gerade in den letzten Wochen gab es mehrere Investoren-Entscheidungen für unsere Stadt, die sich ausdrücklich auf das positive Klima in Solingen und die leistungsfähige Verwaltung bezogen.

„Was bringt unsere Stadt voran?“ –Keine andere Frage darf im Zentrum unseres politischen Wirkens stehen“, sagt Tim Kurzbach. „„Was bringt unsere Stadt voran?“ – Das ist die Kernfrage von Verantwortung für das Gemeinwesen, das uns als Gewählten anvertraut wurde und anvertraut wird. Ein Gegeneinander kann deshalb niemals Ziel der städtischen Politik sein, sondern in einem fairen Wettbewerb der besten Ideen müssen wir gemeinsam herausfinden, wie wir unserem Solingen dienen können.“

Mit der Verabschiedung des ersten ausgeglichenen Haushaltsplans seit Jahrzehnten hat unser Oberbürgermeister im November 2017 ein großes Ausrufezeichen hinter seine ersten beiden Amtsjahre gesetzt. Nicht nur im Rathaus hat er vieles bewegt und dafür gesorgt, dass wichtige Themen wie Stadtmarketing, Bürgerfreundlichkeit und Zukunftsprojekte endlich den nötigen Schub bekommen: Solingen entwickelt sich dank der positiven Sichtweise auf unsere Chancen zu einem attraktiven Standort, der Neubewohner und auch Unternehmen anzieht.

Eine wichtige Trendwende haben Oberbürgermeister und SPD-Fraktion damit gemeinsam geschafft: Aus einer verzweifelten finanziellen Lage ist nicht nur die Chance geworden, endlich aus dem Schuldenstrudel zu gelangen – sondern wir haben die drohende Abwärtsspirale des „Kaputtsparens“ einer Großstadt durchbrochen. Mit Hilfe von Fördergeldern investieren wir in den kommenden Jahren mehrere hundert Millionen Euro in Kindergärten, Schulen, Straßen und städtische Gebäude. Und wir haben mit dem Hallenbad Vogelsang sogar eine wichtige Freizeiteinrichtung neu gebaut. Der Schlüssel zu diesem Aufwärtstrend ist der Wille, endlich strategisch gezielt zu denken und zu handeln. Denn mit den richtigen Investitionen an den richtigen Stellen können gleichzeitig sehr schnell Einsparungen erzielt werden, die beim früheren Stückwerk und den üblichen Notreparaturen niemals möglich gewesen wären.

Dieser erfolgreiche Weg für Solingen geht nun nach dem 13. September 2020 weiter. Dabei unterstützt nicht nur die SPD Tim Kurzbach: Neben Bündnis 90/Die Grünen haben sich zahlreiche bekannte und weniger bekannte Solingerinnen und Solinger zusammengefunden.