OV-Gräfrath aktuell

OV Gräfrath

Newsletter 01/2021:

1) Auf ein Wort …

Kennt ihr das? Man kann kein Gespräch mehr führen, ohne dass Corona darin vorkommt, egal mit welchem Thema man anfängt.

Corona beherrscht unseren Alltag und es gibt keinen Tag, an dem man nicht damit konfrontiert wird. Anfangs habe ich morgens die Wohnung verlassen und musste umkehren, um die Maske zu holen. Mittlerweile ist es für mich zur alltäglichen Routine geworden, auf dem Weg nach draußen die Maske aufzusetzen.

Wir mussten lernen, Abstand zu Menschen zu halten und es berührte mich zutiefst, als mir eine Frau erzählte, dass sie zuletzt vor einem Jahr ihre Söhne umarmt hatte.

Uns wird Corona noch eine lange Zeit beschäftigen und auch nach dem Abklingen der Pandemie werden wir und unsere Kinder mit den Auswirkungen von Covid-19 zu kämpfen haben. Und die Haare kann man sich nun mal nicht Online schneiden lassen.

Dennoch sollten wir unsere Gedanken und Hoffnungen auf die Zeit nach der Pandemie ausrichten: sich wieder umarmen, Hände schütteln, ins Restaurant gehen, sich im Sommer in ein Café setzen, reisen und wieder sich ein wenig unbeschwerter und hoffentlich auch dankbarer zu fühlen…

 

2) Neues aus dem Ortsverein…

In der letzten OV-Sitzung am 14.01.2021 haben wir beschlossen, dass wir uns in den ersten drei Monaten dieses Wahljahres mit dem Thema „Bezahlbarer Wohnraum“ beschäftigen werden. In der dreimonatigen Kampagne werden wir unter dem Motto „Was tun für Gräfrath? folgendes Arbeitsfeld bearbeiten und in die Öffentlichkeit tragen:

  • Bebaubare Flächen ermitteln (z.B. alter Bahnhof, ehemaliges Gelände Bolthausen am Tennisplatz, etc…)
  • Informationen über BV.  Ziel: Verwirklichung des 30%-Ziels des öffentlich geförderten Wohnungsbaus. Mit welchen Partnern ist dies zu erreichen?
  • Ökologische Standards bei Bebauungen formulieren und etablieren.

Unsere Bitte an euch: Wer kann uns da unterstützen? Jede Information, wo es noch eine bebaubare Fläche gibt, hilft uns weiter. Die Arbeitsgruppe, die sich mit diesem Thema beschäftigt, trifft sich via Zoom am 26.01.2021 um 19:00 h. Die Einladung folgt noch.

 

3) Neues aus der Bezirksvertretung

Einer der Hauptpunkte der letzten Sitzung am 15.12.2020 unter der Leitung unseres neuen Bezirksbürgermeisters Peter Hanz war  die Nachpflanzung von zu fällenden Gefahrenbäumen im öffentlichen Gebiet.

Ein weiterer Punkt ist der geplante oder besser gesagt gewünschte Supermarkt für die Nahversorgung am Gräfrather Bahnhof. Dies ist ein Thema, das im Moment noch offen ist und dass uns in den nächsten Jahren noch beschäftigen wird.

Schreibt uns bitte mal, was ihr darüber denkt.

Der Link zu dem öffentlichen Teil der Niederschrift: Hier!