Ingo Schäfer heißt der Kandidat der SPD im Bundestagswahlkreis Solingen – Remscheid – Wuppertal II. Der 55-jährige Feuerwehrmann aus Ohligs setzte sich bei der Wahlkreiskonferenz der SPD am 13. März 2021 im zweiten Wahlgang mit 32 zu 24 Stimmen gegen die Remscheiderin Stefanie Bluth durch. Damit tritt Ingo Schäfer nach 2017 zum zweiten Mal an, den „bergischen Bundestagswahlkreis“ für die SPD zu erobern. Im ersten Wahlgang hatten Schäfer 28, Bluth 22 und der Ronsdorfer Andreas Bergert 7 Stimmen erhalten.
Schäfer betonte in seiner Vorstellungsrede, dass er sich als bergischer Bundestagsabgeordneter den Themen Arbeit, Gesundheit und Steuergerechtigkeit widmen wolle. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig ein leistungsfähiges Gesundheitssystem ist. In diesem Bereich dürfe der Staat das Zepter nicht aus der Hand geben. Als Gewerkschafter setze er einen Schwerpunkt auf das Thema Arbeit. Er wolle sich beim anstehenden Transformationsprozess der Wirtschaft dafür einsetzen, dass gut bezahlte Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden, von denen die Beschäftigten gut leben und im Alter eine ausreichende Rente erhalten können. Beim Thema Steuergerechtigkeit machte er deutlich, dass dieses Thema nur bei der SPD gut aufgehoben sei. So habe der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die kommende Wahlperiode mehrere große Gesetzesvorhaben angekündigt – das Thema Steuern befand sich aber nicht darunter.
Person: Ingo Schäfer
- Geboren am 20.09.1965.
- Seit 32 Jahren verheiratet, eine erwachsene Tochter.
- In Solingen geboren und aufgewachsen, wohnhaft in Solingen-Ohligs.
Ausbildung:
- Erste Ausbildung zum Betriebsschlosser bei Kronprinz.
- Im Anschluss eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann/ Rettungsassistent.
- In der weiteren beruflichen Laufbahn zum Wachabteilungsleiter befördert.
- Nach abschließender Weiterbildung zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bis heute im vorbeugenden Brandschutz tätig.
- Facettenreiche Aspekte gewerkschaftlichen Arbeitens und Erfahrung mit langjähriger Personalratsarbeit bei der Stadt Solingen sowie als ehemaliger Bundesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft kennengelernt und gesammelt.
Aktuelle ehrenamtliche Tätigkeit:
- Ehrenvorsitzender der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft.
- Stellvertretender Vorsitzender des Unterbezirk Solingen, sowie Vorstandsmitglied des Ortsverein West in Solingen.
Politische Schwerpunkte:
Faire Rente, Mindestlohn, Grundsicherung, Armutsbekämpfung, Gesundheitssystem (Daseinsvorsorge, kommunale Krankenhäuser), Bezahlbarer Wohnraum, Steuergerechtigkeit, Digitalisierung, Kommunen (Altschuldenfonds).